Aktuelle Telefonsprechzeiten: 14-17.30 Uhr. Anfragen per E-Mail werden schnellstmöglich beantwortet. Sollte deine Sorte nicht aufgelistet oder nicht verfügbar sein, melde dich gerne per Email an kontakt@cannalivery.com Ausblenden
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Cannalivery, deren Portal von der Fähren Apotheke OHG, Inh.: Apotheken Niederkassel OHG (Inhaber: Dr. Stephanie Spahn und Michael Thiebes), Provinzialstr. 33-35, 53859 Niederkassel betrieben wird. Eine Nutzung der Internetseiten der Cannalivery ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.
Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Cannalivery geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Cannalivery hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Fähren Apotheke OHG, Inh.: Apotheken Niederkassel OHG
Inhaber: Dr. Stephanie Spahn und Michael Thiebes, Provinzialstr. 33-35, 53859 Niederkassel
Telefon: 02208/9911590
E-Mail: info@cannalivery.com
Datenschutzbeauftragter: Herr Ingo Klatt E-Mail: info@cannalivery.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Wenn Sie eine Einwilligung zur Nutzung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sollte die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung bestehen, bleibt diese bis zur Ausübung des Widerrufs gültig.
(3) Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an info@cannalivery.com oder an die unter § 1 Abs. 2 genannte Adresse.
(4) Sie können von uns jederzeit verlangen Ihre Daten zu löschen. Hierbei können gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, die es uns erlauben Ihre Daten bis zum Ablauf der Frist (2 Jahre) aufzubewahren.
(5) Wenn Ihre Daten unrichtig sein sollten, haben Sie das Recht uns zu einer Berichtigung aufzufordern. Dieser Aufforderung kommen wird unverzüglich nach.
(6) Sie haben das Recht Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, von uns in einem lesbaren Format zu erhalten, soweit technisch möglich, um Sie einem anderen Unternehmen zur Verfügung zu stellen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
(7) Sie haben das Recht sich bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
(1) Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
–IP-Adresse
–Datum und Uhrzeit der Anfrage
–Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
–Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
–Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
–jeweils übertragene Datenmenge
–Website, von der die Anforderung kommt
–Browser
–Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse, ihr Name und, falls Sie dies angeben, Ihre Telefonnummer von uns gespeichert. Der Zweck dieser Speicherung ist lediglich die Kontaktaufnahme, um Ihre Fragen zu beantworten.
(3) Rechtsgrundlage der angegebenen Erhebung ist die Einwilligung, die Sie durch Besuch unserer Webseite und Bestätigen des Cookie-Banners bzw. Absendung des Kontaktformulars kundgetan haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
(4) Wir werden ihre Daten nur gesetzlich im erlaubten Umfang zum Zwecke der Werbung nutzen. Insbesondere nutzen wir ihre E-Mail Adresse lediglich zur Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen. Sie können der Verwendung ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit schriftlich oder in Textform (E-Mail an info@cannalivery.com) widersprechen. Hierbei berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Bewerbung unserer Produkte gegenüber unseren Kunden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
(5) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(1) Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Solche Cookies sind notwendig, damit Sie sich auf der Website frei bewegen und deren Features nutzen können; hierzu gehört u. a. auch der Zugriff auf gesicherte Bereiche der Website. Durch Cookies können wir nachvollziehen, wer die Seite(n) besucht hat, und hieraus ableiten, wie häufig bestimmte Seiten besucht werden, welche Teile der Site sich besonderer Beliebtheit erfreuen. Session-Cookies speichern Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website.
(2) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
(3) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
(4) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
(5) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
(6) Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
(7) Es werden folgende Cookies verwendet:
(1) Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn wir informieren Sie über eine Weitergabe.
(2) Unsere IT-Dienstleister besitzen Zugriff auf unsere gespeicherten Daten, um Fehler zu beheben und uns zu ermöglichen die geforderten technisch organisatorischen Maßnahmen durchzuführen. Hierbei berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an der Sicherung unserer IT gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. auf die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
(3) Der oder die IT-Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben.
(1) Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung (Name, E-Mail, Adresse). Zur Erleichterung der Kontaktaufnahme können Sie uns ihre Faxnummer und Telefonnummer mitteilen. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
(2) Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen.
(3) Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren (auch telefonisch) oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
(4) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
(5) Ihre angegebenen Daten verwenden wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu geben wir Ihre Adressdaten an ein beauftragtes Versandunternehmen weiter. Wir löschen diese nach Abwicklung des Vertrages und Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Rechtsgrundlage der angegebenen Erhebung ist ihre Einwilligung, die sie durch Anlegen des Kundenkontos bzw. durch die Bestellung kundgetan haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
(6) Hinweise zu den Zahlungsmethoden erfahren sie in unseren AGB.
(7) Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, zu verhindern, wird der Bestellvorgang per SSL-Technik verschlüsselt.
(1) Soweit Sie unser Portal nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren. Es besteht kein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.
(2) Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, auch Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(3) Wenn Sie das Portal nutzen, können Ihre Daten entsprechend der Vertragsleistung anderen Teilnehmern des Portals zugänglich werden. Nicht angemeldete Mitglieder erhalten keine Informationen über Sie. Soweit Sie Beiträge in öffentlichen Gruppen einstellen, sind diese für alle angemeldeten Mitglieder des Portals sichtbar.
(4) Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, zu verhindern, wird die Verbindung per TLS-Technik verschlüsselt.
(1) Sobald Sie ein Rezept (per Upload, Papierrezept) an uns übermitteln, verarbeiten wir die darin enthaltenen gespeicherten/ verkörperten Daten. Hierzu zählen in der Regel Ihre Stammdaten und Daten zur Versicherung (Anschrift, Geburtsdatum, Versicherungsnummer, Krankenkasse, Versichertenstatus); Das verordnete Arzneimittel; Einnahmehinweise für das verordnete Arzneimittel; Daten des Ausstellers (Arzt, Krankenhaus, Praxis); Hinweise zur Austauschbarkeit (sog. Aut Idem Feld); Wir ergänzen im Falle eines Austauschs (Substitution) des Arzneimittels das Rezept um die Information über das (tatsächlich) an Sie abgegebene Arzneimittel.
(2) Wir sind gesetzlich zur Nachweisführung über den Verbleib und Bestand von Betäubungsmitteln nach der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung („BtMVV“) verpflichtet, personenbezogene Daten drei Jahre von der letzten Eintragung an gerechnet aufzubewahren.
(3) Wir weisen darauf hin, dass unsere Apotheker gegebenenfalls eine Rücksprache mit dem das Rezept ausstellenden Arzt halten muss. In diesem Fall kann auch Ihr Arzt Empfänger von Daten sein. Eine Weitergabe erfolgt in jedem Einzelfall zweckgebunden. Die Rücksprache erfolgt auf Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.
(1) Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Einsatz der Zahlungsdienstleister erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
(2) Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
(3) Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
(4) Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.
(5) Folgende Zahlungsdienste / Zahlungsdienstleister setzen wir im Rahmen dieser Website ein:
Klarna:
Anbieter ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“). Klarna bietet verschiedene Zahlungsoptionen an (z. B. Sofortüberweisung). Wenn Sie sich für die Bezahlung mit Klarna entscheiden (Klarna-Checkout-Lösung), wird Klarna verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Klarna nutzt Cookies, um die Verwendung der Klarna-Checkout-Lösung zu optimieren.
Details zum Einsatz von Klarna-Cookies entnehmen Sie folgendem Link. https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/cookie/de_de/checkout.pdf
Entscheiden Sie sich für eine Zahlung über Klarna, werden wir zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und sofern Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, in die Weitergabe Ihrer Daten im Rahmen des Bestellprozesses ausdrücklich eingewilligt haben, folgende (Gesundheits-) Daten an den Dienstleister weitergeben: Ihre Kaufdetails, wie z.B. der Zahlungsbetrag, die bestellten Artikel (Namen, Preise, Menge) und Angaben zum Zahlungsempfänger, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und Ihren geographischen Standort, sowie Ihre Browser- und Geräteinformationen (z.B. das Betriebssystem). Klarna verarbeitet bei der Zahlung alle Informationen, die Sie selbst bei Klarna zu Ihrer Person hinterlegt haben, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anrede, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift und Ihre Bankverbindung, sofern Sie ein Konto bei diesem Anbieter verfügen. Klarna kann Sie im Rahmen des Bestellprozesses zur Abgabe von weiteren Informationen zu Ihrer Person auffordern, wie z.B. Ihr Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer. Soweit dies zum Abschluss der Zahlung erforderlich ist, übermittelt Klarna die Daten an Ihre Bank. Klarna setzt im Rahmen der Abwicklung des Bezahlvorgangs aus Gründen der Sicherheit und Betrugsprävention, als auch zum automatischen Ausfüllen von Kontaktinformationen, Technologien ein. Klarna verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und den lokalen Speicher des Browsers. Darüber hinaus verwendet Klarna den Gerätefingerabdruck, worüber Klarna hier informiert.
Klarna ist für die Verarbeitung Ihrer Daten selbst verantwortlich und kann ihre Daten ggf. auch an weitere verbundene Dienstleister weitergeben.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Klarna erhalten Sie als Betroffener mit Sitz in Deutschland unter: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz bei Klarna, oder möchten Sie weitere Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten bei Klarna erhalten? Nutzen Sie den folgenden Link, um eine Anfrage bei Klarna zu stellen: https://www.klarna.com/de/meine-datenschutzanfrage-formular/
Weiterhin erfolgt die Übermittlung dieser Daten, damit Klarna zu der von Ihnen gewünschten Rechnungsabwicklung eine Rechnung erstellen und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen kann. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen die jeweilige Klarna Zahlungsart nur anbieten können, sofern diese aufgrund der Ergebnisse der Bonitätsprüfung ermöglicht wird. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzinformationen von Klarna zu entnehmen.
Easybill:
Zum Zwecke der Rechnungserstellung arbeiten wir mit Easybill zusammen.
Kontakt: easybill GmbH, Düsselstr. 21, 41564 Kaarst, E-Mail: support@easybill.de
Easybill ist für die Verarbeitung Ihrer Daten selbst verantwortlich und kann ihre Daten ggf. auch an weitere verbundene Dienstleister weitergeben.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Easybill erhalten Sie als Betroffener mit Sitz in Deutschland unter: https://www.easybill.de/datenschutz#4-dauer-der-speicherung
(6) Soweit Gesundheitsdaten nach Art. 4 Nr. 15 DSGVO verarbeitet werden sollen und Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
(7) Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
(8) Wenn Sie Arzneimittel bei uns bestellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das zur Lieferung betraute Transportunternehmen weiter. Es werden nur solche Daten herausgegeben, die der jeweilige Dienstleister zur Erfüllung seiner Aufgabe benötigt. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse an das mit der Lieferung betraute Transportunternehmen übergeben, damit dieses Sie per E-Mail über den Versandstatus Ihrer Bestellung informieren kann; Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen.
(9) Im Falle eines Verlusts oder bei Beschädigung des auszuliefernden Arzneimittels geben wir Ihre Rechnungsdaten zu Nachforschungszwecken und zur Ermittlung des Warenwerts, durch das an das zur Lieferung betraute Transportunternehmen weiter. Das auszuliefernde Arzneimittel zusammen mit Ihren Kontaktdaten lässt potenziell Rückschlüsse über Ihren Gesundheitszustand zu. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 Buchstabe h) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b) DSGVO.
Beauftragte Versanddienstleister:
GO! Express & Logistics Deutschland GmbH, Brühler Straße 9, 53119 Bonn, Datenschutzinformationen
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt. Bei der Anmeldung zur Nutzung des Benutzerkontos können sie sich entscheiden den Cannalivery Newsletter zu abonnieren. Hierzu müssen sie das Kästchen vor der „Anmeldung zum Newsletter“ anwählen.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@cannalivery.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
(1) Diese Website benutzt, sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und dadurch regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
(6) Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat Google Ireland über den Abschluss sog. Standard-Datenschutzklauseln (SDK) gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart, dass ein vergleichbares Datenschutzniveau beim Datentransfer in Ihr Drittland sichergestellt wird. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr
(7) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist ihre Einwilligung, mithin Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(8) Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland,
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
Die Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
(9) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Die Videos sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Abs. 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube (und damit immer Google) die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
(3) Rechtsgrundlage für die Weitergabe von personenbezogenen Daten an YouTube ist ihre Einwilligung, mithin Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de .
(5) Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
(6) Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat Google Ireland über den Abschluss sog. Standard-Datenschutzklauseln (SDK) gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart, dass ein vergleichbares Datenschutzniveau beim Datentransfer in Ihr Drittland sichergestellt wird. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr
(1) Auf dieser Website nutzen wir das Angebot Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt Sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Rechtsgrundlage für die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Google ist ihre Einwilligung, mithin Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und Ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
(5) Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat Google Ireland über den Abschluss sog. Standard-Datenschutzklauseln (SDK) gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart, dass ein vergleichbares Datenschutzniveau beim Datentransfer in Ihr Drittland sichergestellt wird. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr
(1) Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Google reCAPTCHA. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Dieser Dienst dient dazu, natürliche Personen von sog. BOTS (maschinelle und automatisierte Verarbeitungen) bei Logins zu unterscheiden. Hierbei wird ggf. die IP-Adresse an Google weitergegeben. Somit kommt es zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google
(2) Rechtsgrundlage für die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Google ist ihre Einwilligung, mithin Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(3) Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten durch Google an die Muttergesellschaft mit Sitz in den USA (Google LLC), hat Google über den Abschluss sog. Standard-Datenschutzklauseln (SDK) gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart, dass ein vergleichbares Datenschutzniveau beim Datentransfer in Ihr Drittland sichergestellt wird. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr
(4) Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
(1) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Twitter, LinkedIn. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
(2) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
(3) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(6) Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
Facebook Ireland stellt über den Abschluss sog. Standard-Datenschutzklauseln (SDK) gem. Art. 46 Abs. 2 DSGVO ein vergleichbares Datenschutzniveau beim Datentransfer zum Mutterkonzern in den USA sicher. Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://www.linkedin.com/legal/l/dpa
Login mit Facebook: Anleitung zur Datenlöschung
Für die Erstellung einen Kundenkontos auf unserer Website hast du die Möglichkeit, dein Facebook-Konto zu benutzen. Dadurch werden persönlichen Daten wie Name und E-Mail-Adresse übermittelt, dein Facebook-Passwort aber natürlich nicht. Wenn du dein Cannalivery-Konto und die Verknüpfung zu deinem Facebook-Konto löschen möchtest, schreibe einfach eine kurze E-Mail an kontakt@cannalivery.com.